WIRTSCHAFTSINFORMATIK FÜR DEN PRODUZIERENDEN MITTELSTAND
BLOG
Datenanalyse im Mittelstand – Wie viel Mehrwert ist durch BigData möglich?
Christoph Laroque
| ByTrotz der als Industrie 4.0 bekannten digitalen Transformation deutscher Unternehmen ist heute ein deutlicher Missstand hinsichtlich der Datenverfügbarkeit und sinnvollen Nutzung der vorhandenen Informationen vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zu erkennen. Als Hauptgrund zeichnen sich verschiedene Gründe ab: Neben zumeist nicht so formal standardisierten Geschäftsprozessen sind hier fehlendes IT-KnowHow und leider auch häufig die zaghafte Umsetzung fortschrittlicher Technologien zu nennen, quer über alle Funktionsbereiche hinweg. Die Datenerfassung und -Verarbeitung ist an vielen Stellen immer noch nicht durchgehend digitalisiert und durch Medienbrüche gekennzeichnet. Dies resultiert in einer schlechten Datenqualität, sichtbar als Lücken in Datensätzen, fehlerhaften und unsauberen Daten. Dabei wäre auch oder grade hier die Möglichkeit gegeben, durch den Einsatz datengestützter Methoden die oftmals dynamische zu fällenden Entscheidungen nicht nur aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis einer soliden Entscheidungsgrundlage zu treffen.
Mehr lesen 5G-Mobilfunk – Chancen und Risiken für KMU`s
Christoph Löffler
| ByKleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen im Hinblick auf die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation nicht immer an erster Stelle. Entsprechend gestaltet sich dies hinsichtlich der Mobilfunk- und Netzwerktechnik der fünften Generation, kurz: 5G, ähnlich. Die hohen Kosten in der Anschaffung sowie die Wartung neuer Technologie und Technik, der mitunter nach wie vor hohe Entwicklungs-…
Mehr lesen WIR ARBEITEN MIT FOLGENDEN WERKZEUGEN




