In den letzten Jahrzehnten konnten die Variabilität von Produkten, als auch die Qualität jener Produkte enorm gesteigert werden. Hinzu kommt die Optimierung der Prozesse, welche sowohl zeitliche, als auch kostenspezifische Einsparungen zur Folge haben. Da die Unternehmen nun an einem Punkt angekommen sind, an welchem sich weitere Verbesserung nicht ohne Weiteres vornehmen lassen, müssen sie […]
Um die stetig wachsende Datenmenge eines Unternehmens im Griff zu bekommen, wird eine funktionierende Dateninfrastruktur benötigt. Diese Hard- und Softwarekomponenten ermöglichen die Nutzung von Big Data. Dieser Aspekt wird meist vom externen Dienstleister übernommen. Um mit Big Data arbeiten zu können benötigen Unternehmen spezielle Soft- und Hardware, sodass mit Hilfe von Computer und automatisierte Datengenerierung […]
Alle Welt spricht von Big Data, jedoch ab wann ist Small Big und ab wann lohnt es sich ins Big Business einzusteigen. Ab welcher Datenmenge und Datengröße können Unternehmer von Big Data reden? Viele kleine und mittelständische Unternehmen wiegen das Für und Wider von Big Data ab, aber benötigen sie diese Umstellung überhaupt? Große Datenmengen […]
Big Data. Zwei Wörter, welche in Verbindung gebracht eine revolutionäre Art und Weise der Datenspeicherung, -verarbeitung und –analyse darstellen. Obwohl Big Data von vielen als zukunftsweisend angesehen werden und viele Vorteile und Chancen der Big Data erkenntlich sind, gibt es immer wieder Personen, welche Kritik an Big Data äußern. In dem Artikel „Chancen und Risiken […]
Wie bereits in dem Artikel „Big Data in der Logistik“ beschrieben, können Big Data genutzt werden um entlang der Supply Chain für Optimierungen zu sorgen. Dies betrifft nicht nur den Bereich der Produktion, sondern auch den des Transports. In diesem Artikel werden die grundlegenden Einsatzmöglichkeiten von Big Data im Transport aufgezeigt, welche in der heutigen […]
In unserer heutigen Welt, in welcher die Digitalisierung immer weiter fortschreitet, werden Tag für Tag riesige Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen generiert. Da die Chancen der Nutzung von Big Data klar erkennbar sind, führt es dazu, dass sich immer mehr Branchen die Macht der Daten zunutze machen. Die Hauptziele sind hierbei für die unterschiedlichen Organisationen gleich. […]
Auf der Basis von historischen Daten Voraussagen für die Zukunft treffen, wie beispielsweise das Kaufverhalten eines Kunden zu prognostizieren, ist Gegenstand der sogenannten Predictive Analytics. Man könnte diesen Ausdruck mit „Prognoseanalyse“ übersetzen. Das Prinzip, auf welchem diese Form der Datenanalyse basiert, ist das Aufdecken von wiederkehrenden Mustern der Eingangsvariablen und-daten und unter Zuhilfenahme von verschiedenen […]
Was ist Predictive Analytics ? In der heutigen Zeit nimmt die Notwendigkeit, die täglich generierten Daten zu nutzen, immer weiter zu. Unternehmen erkennen, dass durch die Nutzung und Analyse von Big Data enorme Optimierungen und Wettbewerbsvorteile erzielt werden können. Um dies zu erreichen, bedienen sie sich der Big Data Analytics. Ein wichtiges Teilgebiet der Big […]
Im Zuge der Digitalisierung können die anfallenden Datenmengen genutzt werden, um die Effizienz von Wartungsprozessen innerhalb der Produktion durch Verwendung von Data Analytics zu steigern. Zu diesem Zweck gibt es jedoch eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden und Technologien. Dies spiegelt sich auch innerhalb wissenschaftlicher Publikationen wieder, welche die Datenanalyse bezüglich der Wartung untersuchen. In dem […]
Big Data – zwei Wörter, über welche die Meinungen nicht unterschiedlicher sein könnten. In den letzten Jahren haben sich die Meinungen über Big Data immer weiter voneinander entfernt. Einerseits sehen Optimisten in Big Data die Möglichkeit in der Zukunft viele der heutzutage auftretenden Probleme, wie Korruption und Krankheiten, zu bekämpfen. Weiterhin können auch Big Data […]